Liebe Gemeinde,
als Ihr neuer Pfarrvikar möchte ich gerne ein paar Worte zu meiner Person sagen.
Geboren und aufgewachsen bin ich in einer ländlichen Gegend in der Fränkischen Schweiz. Auf einem kleinen Bauernhof in dem beschaulichen Dorf Mandlau unweit von Pottenstein verbrachte ich zusammen mit meiner Familie meine Kindheit. Nach dem Besuch der Grund- und Hauptschule in Pottenstein absolvierte ich 1992 zunächst eine Schreinerausbildung in einem großen Möbelhaus nahe Bayreuth und arbeitete einige Jahre als Schreinergeselle. Anschließend entschied ich mich, das Abitur am Kolleg Theresianum in Bamberg nachzuholen. Danach folgte das theologische Grundstudium an der Universität Bamberg. Ich unterbrach mein Studium und entschloss mich für die Ordensausbildung bei den Kapuzinern. Dieser Weg führte mich durch Postulat und Noviziat in verschiedene Klöster der deutschsprachigen Ordensprovinzen. Nach einer Zeit gründlicher Überlegung reifte in mir aber dann doch der Entschluss, die Ausbildung nicht zum Ordens- sondern zum Weltpriester fortzusetzen. Daher wechselte ich 2008 ins Priesterseminar Bamberg. An der Universität Würzburg brachte ich schließlich 2012 mein theologisches Studium zu Ende.
Es folgten zwei Jahre der praktischen Ausbildung in der Pfarrei Herz Jesu in Nürnberg. Nach meiner Priesterweihe im Juni 2014 führte mich der Weg für die ersten zwei Kaplansjahre in die Pfarrei St. Ludwig nach Ansbach. Die zweite Hälfte meiner Kaplanszeit verbrachte ich im Seelsorgebereich St. Marien im Steigerwald mit Sitz in Burgwindheim. Nach den pastoralen Erfahrungen in mehreren eher kleinen Landgemeinden setze ich meinen Weg nun als Pfarrvikar hier im Seelsorgebereich St. Martin in Nürnberg fort und freue mich auf die kommende Zeit mit Ihnen.
Ihr Pfarrvikar Christian Körber
September 2018