Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Unsere Orgeln

Die Kuhn-Orgel

Im Jahre 1985 wurde durch den engagierten Einsatz unseres Organisten Artur Muschaweck der Orgelbauverein St. Martin ins Leben gerufen. Die alte Orgel der Gebrüder Hindelang aus dem Allgäu war nicht sinnvoll reparabel, das schlechte Nachkriegsmaterial war erschöpft. Die Kirchenverwaltung, Pfarrer Staudigel und Organist Artur Muschaweck beschlossen, eine sehr gute Orgel in einer angemessenen Größe zu bestellen, die den Anforderungen der Gemeinde in erster Linie Rechnung trägt. Die Orgelbaufirma Kuhn aus Männedorf/Schweiz wurde beauftragt, eine Orgel mit 46 Registern auf drei Manualen zu erbauen. Diese Orgel wurde am 2. Juli 1991 eingeweiht. Das gelungene Konzept haben sowohl die Internationale Orgelwoche Nürnberg ION, als auch die Kirchenmusiktage der Katholischen Stadtkirche Nürnberg entdeckt und der Gemeinde einen festen Bestandteil im Konzertleben beschert.

Die Truhenorgel

Am 8. November 2003 konnte die Truhenorgel des holländischen Orgelbauers Henk Klop eingeweiht werden. Dieses wunderbare Instrument dient als Solo Instrument für barocke Orgelkonzerte, als Continuo Instrument zur Begleitung von Solisten und Ensembles und als Begleit Instrument für Vespern. Dieses Instrument kann auf Anfrage bei Hr. Muschaweck auch ausgeliehen werden.